Geiseltaler Hausverwaltungsgesellschaft mbH
  • Verwaltung
    • Mietverwaltung
    • Verwaltung von Eigentümergemeinschaften
    • Verwaltung von Sondereigentum
  • Vermietung
    • Mietangebote
    • Wohnungsanfrage
    • Immobilien vermieten
  • Verkauf
    • Immobilien verkaufen
  • Unternehmen
    • Öffnungszeiten
    • News & Aktuelles
    • Stellenanzeigen
    • Partner
  • Service
    • Reparaturen und Havarie
    • Formulare Mieter
    • Formulare Eigentümer
    • Dienstleistungen durch Dritte
    • FAQ Mieter
    • FAQ Eigentümer
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Energiesparen im Haushalt

Die Nebenkosten werden immer teuer, Sie möchten hohen Nachzahlungen aus der Betriebskostenabrechnung vorbeugen und Energie sowie die damit verbundenen Kosten sparen?

Wir möchten Ihnen gern helfen.

Unsere Tipps

Tipps Heizkosten zu sparen

  • Heizung entlüften

Wenn Heizkörper gluckern oder nicht richtig bzw. unterschiedlich warm werden, dann ist eventuell Luft im System was gleichzeitig zu einem höheren Energieverbrauch führt. Daher sollten Heizkörper in regelmäßigen Abständen und am besten vor der Heizperiode von einer Fachfirma entlüftet und die Anlage gefüllt werden.

Wenden Sie sich bitte an uns.

 

 

  • Thermostat richtig einstellen

Oft ist die falsche Einstellung der Thermostate der Grund für einen unnötigen Energieverbrauch.

Jeder Raum hat eine andere Idealtemperatur. In Wohnräumen sollte die Temperatur bei 20 Grad liegen, im Bad darf die Temperatur sogar bei rund 23 Grad liegen hingegen im Schlafzimmer reichen oft auch nur 18 Grad.

Ein programmierbares Thermostat hilft Ihnen beim Sparen. Hier können Sie die genau Temperatur einstellen oder auch Uhrzeiten, zu denen geheizt werden soll.

Generell gilt:

Gar nicht Heizen ist keine Lösung!

Zu kalte Räume neigen zu Feuchtigkeit an den Wänden, wodurch es nicht selten zu Schimmelbildung kommt.

Kalte Räume benötigen darüber hinaus eine viel längere Zeit zum Aufheizen.

 

  

  • Heizkörper nicht zustellen

Schwere Vorhänge, dicke Gardinen und Möbel verhindern die gleichmäßige Wärmezufuhr.

Daher sollten Heizkörper möglichst freistehen oder mindestens 30 cm Abstand zum jeweiligen Möbelstück haben. Ebenso wichtig ist die Sauberkeit der Heizkörper, auch Flusen und Staub mindern die Wärmeabgabe. Auf Heizkörperverkleidungen ist generell zu verzichten!

  • Richtiges Lüften

Richtiges Lüften ist nicht schwierig, spart aber

Energie. In der Heizperiode gilt mehrfach täglich für wenige Minuten stoßlüften statt dauerhaft kipplüften.

Am besten die gegenüberliegenden Fenster öffnen damit Durchzug entsteht. Während des Lüftens sollte die Heizung ausgeschaltet sein.

  • Bei Abwesenheit Heizung herunterdrehen

Damit die Wohnung dennoch angenehm warm ist, wenn Sie nach Hause kommen, können Sie auf programmierbare Thermostate zurückgreifen.

  • Fenster und Türen abdichten

Fenster und Türen sollten auf Eindringen von Zugluft überprüft werden. Isolierbänder für die Fenster oder Luftzugstopper für die Türen können leicht Abhilfe schaffen und damit eine Kostenersparnis von bis zu 30 % bringen.

 

 

  • Türen zu wenig beheizbaren Zimmern schließen

Tipps Wasser zu sparen

  • Duschen statt baden
  • wassersparenden Duschkopf verwenden
  • Spartaste der WC-Spülung verwenden
  • beim Zähne putzen einen Zahnputzbecher verwenden
  • Warmwasser am Hahn nur dann aufdrehen, wenn Sie es wirklich benötigen
  • Wasserhahn während des Einseifens der Hände zu drehen
  • Geschirr in großen Mengen abwaschen
  • Zutaten zum Kochen wassersparend in einer großen Schüssel waschen
  • auf die Energieeffizienz der Haushaltsgeräte achten

Weitere Tipps des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Weitere Tipps finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unter folgenden Link: https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2022/06/Meldung/topthema.html

034633 3340

info@ghv-gmbh.de

Zertifizierungen

Mitgliedschaften

  

© Geiseltaler Hausverwaltungsgesellschaft mbH

Datenschutzerklärung | Impressum

Nach oben scrollen